Bayerischer Kartoffelsalat

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Genießen Sie mit diesem Rezept für bayerischen Kartoffelsalat einen traditionellen Geschmack aus dem Süden Deutschlands. Dieser herzhafte Salat wird aus festkochenden Kartoffeln, Zwiebeln und einer aromatischen Brühe zubereitet, die perfekt mit Essig und Senf harmoniert. Ideal als Beilage zu Bratwürsten oder Grillgerichten, bringt er ein Stück bayerische Gemütlichkeit auf Ihren Tisch, besonders zu Weihnachten.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-22T09:03:38.117Z

Bayerischer Kartoffelsalat ist mehr als nur ein Salat – es ist ein Gefühl von Heimat. In Bayern wird dieser Salat oft bei Festlichkeiten und Feierlichkeiten serviert, wo er eine zentrale Rolle am Tisch spielt.

Traditionelle bayerische Küche

Die bayerische Küche zeichnet sich durch herzhafte und bodenständige Gerichte aus, die oft aus regionalen Zutaten gefertigt werden. Der Kartoffelsalat gehört zu den Klassikern, die in vielen bayerischen Haushalten an Feiertagen serviert werden. Er verbindet einfache Zutaten zu einem schmackhaften Gericht, das das Gemeinschaftsgefühl fördert. Besonders bei Festen wie Weihnachten oder dem Oktoberfest ist dieser Salat nicht wegzudenken.

Ein bayerischer Kartoffelsalat hat die besondere Eigenschaft, dass er auch kalt serviert werden kann, wodurch er ideal für Buffets oder Grillfeste ist. Die Kombination aus essigiger Brühe und den weichgekochten Kartoffeln sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl Einheimische als auch Gäste begeistert. Damit bietet dieser Salat nicht nur eine Beilage, sondern auch einen Einblick in die bayerische Esskultur.

Gesunde Zutaten

Die Zutaten für diesen Kartoffelsalat sind nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr gesund. Festkochende Kartoffeln sind reich an Ballaststoffen und Vitaminen, insbesondere Vitamin C. Zwiebeln bringen nicht nur zusätzliches Aroma, sondern enthalten auch eine Vielzahl von antioxidativen Stoffen und unterstützen das Immunsystem. Die verwendete Gemüsebrühe kann selbst gemacht werden, um den Salat noch gesünder zu gestalten und zu reduzieren, denn viele handelsübliche Brühen enthalten viel zu viel Natrium.

Zusätzlich zur Brühe sorgen Essig und Senf für einen angenehm würzigen Geschmack, während das Öl gesunde Fette liefert. Diese Kombination macht den bayerischen Kartoffelsalat nicht nur zu einer leckeren Beilage, sondern auch zu einer nahrhaften Wahl für jede Mahlzeit.

Serviervorschläge

Der bayerische Kartoffelsalat passt hervorragend zu Bratwürsten, Schnitzel oder gegrilltem Fleisch. Seine frischen Aromen ergänzen die herzhafte Note dieser Gerichte perfekt und machen jede Mahlzeit zu einem besonderen Ereignis. Zaubern Sie ein Stück bayerische Gemütlichkeit auf den Tisch, indem Sie den Salat als Teil eines traditionellen Festmahls anbieten.

Eine besonders ansprechende Möglichkeit, den Kartoffelsalat zu präsentieren, ist es, ihn in einer großen Schüssel zu servieren und mit frischer Petersilie zu garnieren. Dies gibt nicht nur einen Farbtupfer, sondern sorgt auch für Aroma und Frische. Auch als Teil eines Buffets oder bei einem Picknick ist der Kartoffelsalat eine hervorragende Wahl.

Zutaten

Zutaten für den Kartoffelsalat

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 1 große Zwiebel
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 3 EL Essig
  • 2 EL Senf
  • 5 EL Öl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Bemerkung: Diese Zutaten können je nach Geschmack variiert werden.

Zubereitung

Kartoffeln kochen

Die Kartoffeln in einem großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und etwa 20 Minuten kochen, bis sie weich sind. Abgießen und etwas abkühlen lassen.

Zwiebeln schneiden

Die Zwiebel in feine Würfel schneiden.

Brühe zubereiten

Die Gemüsebrühe aufkochen und dann vom Herd nehmen. Essig, Senf, Öl, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.

Salat vermischen

Die abgekühlten Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Mit den Zwiebeln in eine Schüssel geben, die Brühe darübergießen und vorsichtig vermengen.

Anrichten

Den Salat einige Stunden ziehen lassen. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.

Servieren Sie den Kartoffelsalat lauwarm oder kalt.

Variationen des Kartoffelsalats

Es gibt zahlreiche Variationen des bayerischen Kartoffelsalats, die Sie ausprobieren können. Einige nutzen Speck oder Schinken, um dem Gericht eine herzhaftere Note zu verleihen. Andere fügen eingelegte Gurken oder frisches Gemüse wie Paprika hinzu, um zusätzliche Geschmäcker und Texturen zu integrieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie das Rezept nach Ihrem persönlichen Geschmack an.

Eine glutenfreie Version dieses Rezepts kann einfach durch den Verzicht auf industrielle Brühen hergestellt werden. Bereiten Sie die Brühe selbst zu und verwenden Sie glutenfreien Senf, um sicherzustellen, dass alle Gäste dieses köstliche Gericht genießen können.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Nach dem Zubereiten können Sie den Kartoffelsalat für einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Er lässt sich gut in einem luftdichten Behälter lagern und wird mit jedem Tag der Lagerung sogar noch schmackhafter, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten. Ein paar Tage im Kühlschrank sind also kein Problem, aber achten Sie darauf, den Salat vor dem Servieren gut durchzumischen.

Falls Sie den Salat länger aufbewahren möchten, können Sie auch eine kleinere Portion einfrieren. Achten Sie darauf, ihn gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Vergessen Sie jedoch nicht, dass die Textur nach dem Auftauen leicht verändert sein kann, weshalb frischer Kartoffelsalat immer die beste Wahl ist.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Salat vegan zubereiten?

Ja, verwenden Sie einfach eine pflanzliche Brühe und ein veganes Öl.

→ Wie lange ist der Kartoffelsalat haltbar?

Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt der Kartoffelsalat etwa 2-3 Tage frisch.

Bayerischer Kartoffelsalat

Genießen Sie mit diesem Rezept für bayerischen Kartoffelsalat einen traditionellen Geschmack aus dem Süden Deutschlands. Dieser herzhafte Salat wird aus festkochenden Kartoffeln, Zwiebeln und einer aromatischen Brühe zubereitet, die perfekt mit Essig und Senf harmoniert. Ideal als Beilage zu Bratwürsten oder Grillgerichten, bringt er ein Stück bayerische Gemütlichkeit auf Ihren Tisch, besonders zu Weihnachten.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für den Kartoffelsalat

  1. 1 kg festkochende Kartoffeln
  2. 1 große Zwiebel
  3. 250 ml Gemüsebrühe
  4. 3 EL Essig
  5. 2 EL Senf
  6. 5 EL Öl
  7. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  8. Frische Petersilie zum Garnieren

Anweisungen

Schritt 01

Die Kartoffeln in einem großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und etwa 20 Minuten kochen, bis sie weich sind. Abgießen und etwas abkühlen lassen.

Schritt 02

Die Zwiebel in feine Würfel schneiden.

Schritt 03

Die Gemüsebrühe aufkochen und dann vom Herd nehmen. Essig, Senf, Öl, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.

Schritt 04

Die abgekühlten Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Mit den Zwiebeln in eine Schüssel geben, die Brühe darübergießen und vorsichtig vermengen.

Schritt 05

Den Salat einige Stunden ziehen lassen. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 4 g