Wiener Keksrezept

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem traditionellen Wiener Keksrezept die süßen Aromen Österreichs! Diese zarten, buttrigen Kekse sind einfach zuzubereiten und begeistern mit ihrem feinen Vanillegeschmack und einer köstlichen Glasur. Perfekt für die Weihnachtszeit oder als süße Leckerei für zwischendurch, bringen diese Kekse eine festliche Atmosphäre in jedes Zuhause. Ideal zum Verschenken oder für den Keks-Teller in der Adventszeit.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-22T09:02:32.394Z

Die Geschichte dieser Kekse reicht weit zurück und reflektiert die Tradition der österreichischen Backkunst.

Die Geschichte der Wiener Kekse

Wiener Kekse haben eine lange Tradition in der österreichischen Backkultur. Diese zarten, buttrigen Köstlichkeiten werden oft als Symbol für die typische Wiener Kaffeehauskultur angesehen. Ihre Ursprünge reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als Zucker und Gewürze zu den begehrtesten Zutaten gehörten. Heute sind sie nicht nur in Wien, sondern weltweit bekannt und werden oft bei festlichen Anlässen gebacken.

Die unterschiedlichen Variationen dieses Rezepts sind unzählbar, und jede Region hat ihre eigenen Geheimnisse und Anpassungen. Die klassischen Wiener Kekse, oftmals nach dem Backen mit einer süßen Glasur verziert, sind ein fester Bestandteil der österreichischen Weihnachtszeit und werden gerne als kleine Geschenke überreicht.

Perfekte Keks-Backtipps

Um sicherzustellen, dass Ihre Wiener Kekse perfekt gelingen, ist es wichtig, hochwertige Zutaten zu verwenden. Achten Sie darauf, frische Butter und echten Vanillezucker zu nutzen. Dies trägt entscheidend zum Geschmack bei und verleiht den Keksen eine aromatische Tiefe. Zudem sollte der Teig nicht zu lange geknetet werden, da die Kekse sonst ihre zarte Konsistenz verlieren können.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist das richtige Ausrollen des Teigs. Er sollte gleichmäßig dick sein, um ein einheitliches Backergebnis zu gewährleisten. Verwenden Sie beim Ausstechen der Kekse verschiedene Formen, um Abwechslung auf den Keks-Teller zu bringen. Achten Sie darauf, die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech zu legen, um ein Ankleben zu verhindern.

Kreieren Sie Ihre eigene Glasur

Die Glasur ist der letzte Schliff für Ihre Wiener Kekse und bietet die Möglichkeit, kreativ zu werden. Sie können zwischen verschiedenen Arten wählen, wie Schokoladenglasur, Zuckerguss oder sogar einer bunten Fondant-Variation. Um eine schokoladige Glasur zu machen, schmelzen Sie einfach hochwertige Schokolade über dem Wasserbad und tauchen die abgekühlten Kekse hinein.

Zuckerguss kann einfach aus Puderzucker und ein wenig Wasser oder Zitronensaft hergestellt werden. Fügen Sie Lebensmittelfarbe hinzu, um die Kekse festlich zu gestalten – perfekt für die Weihnachtszeit! Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Experimentieren Sie mit verschiedenen Dekoren, um Ihre persönlichen Lieblingskreationen zu entwickeln.

Zutaten

Hier sind die benötigten Zutaten für die Zubereitung der Wiener Kekse:

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 500 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Glasur nach Wahl

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten für die Zubereitung der Kekse:

Teig zubereiten

Butter und Zucker cremig schlagen. Eier und Vanillezucker hinzufügen und gut vermischen. Dann das Mehl und das Salz unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.

Kekse formen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und nach Belieben ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 12-15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.

Glasur auftragen

Die Kekse abkühlen lassen und nach Belieben mit der Glasur verzieren.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Wiener Kekse!

Serviervorschläge für Wiener Kekse

Wiener Kekse eignen sich hervorragend als süßer Snack zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie können auch eine schöne Keksdose vorbereiten und die Kekse als ausgefallenes Geschenk zu besonderen Anlässen präsentieren. Eine Kombination aus verschiedenen Keksen macht auf jeder Kaffeetafel Eindruck und ist ein wahrer Genuss für Gäste.

Um eine festliche Atmosphäre zu schaffen, servieren Sie die Kekse auf einem dekorativen Teller, garniert mit frischen Früchten oder essbaren Blüten. Diese Präsentation verleiht Ihrer Kaffeetafel einen Hauch von Eleganz und Stil.

Aufbewahrungstipps

Wiener Kekse können bei richtiger Aufbewahrung mehrere Wochen frisch bleiben. Lagern Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter, um ihre zarte Textur und ihren Geschmack zu bewahren. Bei Bedarf können Sie auch Backpapier zwischen den Keksen legen, um ein Zusammenkleben zu verhindern.

Wenn Sie die Kekse länger aufbewahren möchten, eignet sich auch das Einfrieren. Legen Sie die Kekse gekühlt in einen frischen Behälter, und sie bleiben bis zu drei Monate frisch. Vor dem Verzehr einfach auf Zimmertemperatur bringen, und sie schmecken wie frisch gebacken.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kekse einfrieren?

Ja, die Kekse lassen sich problemlos einfrieren. Einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

→ Wie lange sind die Kekse haltbar?

Die Kekse sind in einem luftdichten Behälter etwa 2 Wochen haltbar.

Wiener Keksrezept

Entdecken Sie mit diesem traditionellen Wiener Keksrezept die süßen Aromen Österreichs! Diese zarten, buttrigen Kekse sind einfach zuzubereiten und begeistern mit ihrem feinen Vanillegeschmack und einer köstlichen Glasur. Perfekt für die Weihnachtszeit oder als süße Leckerei für zwischendurch, bringen diese Kekse eine festliche Atmosphäre in jedes Zuhause. Ideal zum Verschenken oder für den Keks-Teller in der Adventszeit.

Vorbereitungszeit30.0
Kochzeit15.0
Gesamtzeit45.0

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Grundlagen

Endmenge: 24.0

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Butter
  2. 200 g Zucker
  3. 500 g Mehl
  4. 2 Eier
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 Prise Salz
  7. Glasur nach Wahl

Anweisungen

Schritt 01

Butter und Zucker cremig schlagen. Eier und Vanillezucker hinzufügen und gut vermischen. Dann das Mehl und das Salz unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und nach Belieben ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 12-15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.

Schritt 04

Die Kekse abkühlen lassen und nach Belieben mit der Glasur verzieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 2 g