Himbeer-Swirl-Käsekuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieser Himbeer-Swirl-Käsekuchen vereint cremigen Käsekuchen mit fruchtigem Himbeergeschmack und ist ein wahrer Genuss für alle Dessertliebhaber. Perfekt für jede Gelegenheit, wird er durch die zarte, rot-weiße Marmorierung zum Blickfang auf jeder Kaffeetafel. Die Kombination aus süßen Himbeeren und der leicht säuerlichen Käsekuchenfüllung sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl heißer als auch kalter Genuss garantiert. Mit einem knusprigen Keksboden und einer einfach zuzubereitenden Füllung ist dieser Käsekuchen ein Rezept, das Sie immer wieder gerne backen werden.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-22T09:03:38.118Z

Der Himbeer-Swirl-Käsekuchen ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein wahrer Blickfang. Die Marmorierung sieht nicht nur toll aus, sondern begeistert auch mit ihrem fruchtigen Geschmack. Ideal für Feiertage oder Geburtstagsfeiern!

Ein himmlisches Geschmackserlebnis

Der Himbeer-Swirl-Käsekuchen begeistert durch seine harmonische Kombination aus cremigem Frischkäse und fruchtigen Himbeeren. Dieses Dessert ist nicht nur ein optischer Genuss, sondern überzeugt auch geschmacklich auf ganzer Linie. Die frischen Himbeeren bringen eine angenehme Süße mit, die perfekt mit der leichten Säure des Käsekuchens harmoniert. Das Zusammenspiel dieser Aromen sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das Sie immer wieder genießen möchten.

Die Marmorierung, die beim Mischen der Himbeersauce und Käsekuchenfüllung entsteht, verleiht dem Kuchen nicht nur einen kunstvollen Look, sondern sorgt auch für eine abwechslungsreiche Geschmackserfahrung in jedem Bissen. Jeder Schnitt des Kuchens präsentiert ein wunderschönes rot-weißes Muster, das jeden Dessertteller zum Highlight macht. Ein Stück dieses Käsekuchens lässt sich zur Feier eines besonderen Anlasses oder ganz einfach als süßer Abschluss eines gemütlichen Abendessens servieren.

Ein einfacher Keksboden als Grundlage

Der Keksboden dieses Käsekuchens ist einfach zuzubereiten und bietet die perfekte Basis für die cremige Füllung. Durch das Vermengen der zermahlenen Kekse mit geschmolzener Butter entsteht eine knusprige Textur, die dem Käsekuchen das gewisse Etwas verleiht. Dieser Keksboden ist nicht nur lecker, sondern auch variabel; Sie können verschiedene Keksarten ausprobieren, um neue Aromen zu kreieren.

Um sicherzustellen, dass der Boden gut hält, ist es wichtig, die Mischung gleichmäßig in der Springform zu verteilen und gut anzudrücken. Lassen Sie den Boden im Kühlschrank fest werden, damit er beim Hinzufügen der Käsekuchenfüllung stabil bleibt. Dieser einfache Schritt ist entscheidend für das Gelingen des gesamten Kuchens und hilft, ein leckeres und ansprechendes Dessert zu garantieren.

Tipps für die Zubereitung

Zutaten

Die Zutaten für den Himbeer-Swirl-Käsekuchen:

Zutaten

  • 200 g Kekse (z. B. Butterkekse)
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 600 g Frischkäse
  • 150 g Zucker
  • 3 große Eier
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g frische Himbeeren

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie beginnen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um den Himbeer-Swirl-Käsekuchen zuzubereiten:

Keksboden zubereiten

Die Kekse in einer Küchenmaschine zermahlen und mit der geschmolzenen Butter vermengen. Die Mischung gleichmäßig in einer Springform verteilen und fest andrücken. Im Kühlschrank fest werden lassen.

Käsekuchenfüllung

Frischkäse und Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut vermischen. Sahne und Vanilleextrakt dazugeben und alles gründlich vermengen.

Himbeersauce

Die Himbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Einige Löffel der Füllung in die Himbeersauce geben und verrühren, um eine Marmorierung zu erzeugen.

Käsekuchen backen

Die Käsekuchenfüllung gleichmäßig auf den Keksboden geben. Die Himbeersauce in Klecksen darauf geben und mit einer Gabel leicht marmorieren. Im vorgeheizten Ofen bei 160°C ca. 60 Minuten backen, bis die Füllung fest ist.

Abkühlen und servieren

Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und im Kühlschrank für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, abkühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit frischen Himbeeren dekorieren.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Himbeer-Swirl-Käsekuchen gelingt und schmeckt!

Lagerung des Käsekuchens

Nach dem Abkühlen im Kühlschrank können Sie den Himbeer-Swirl-Käsekuchen für bis zu drei Tage aufbewahren. Bedecken Sie ihn einfach mit Frischhaltefolie oder einem Deckel, damit er frisch bleibt. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie den Kuchen im Voraus zubereiten möchten, z. B. für eine Feier oder ein festliches Abendessen.

Wichtig ist, dass der Käsekuchen keine starken Gerüche im Kühlschrank annimmt. Halten Sie ihn also von stark riechenden Lebensmitteln fern, um seinen köstlichen Geschmack zu bewahren. Kalter Käsekuchen kann direkt aus dem Kühlschrank serviert werden oder bei Zimmertemperatur leicht anwärmen, um die Aromen noch intensiver zur Geltung zu bringen.

Variationen des Rezepts

Obwohl dieser Himbeer-Swirl-Käsekuchen verführerisch ist, gibt es viele Variationen, die Sie ausprobieren können. Ersetzen Sie die Himbeeren durch andere Beeren wie Erdbeeren oder Blaubeeren, um verschiedene Geschmäcker zu kreieren. Sie können die Füllung auch mit anderen Aromen wie Zitrone oder Schokolade verfeinern, um neue aufregende Kombinationen zu entdecken.

Für eine glutenfreie Version können Sie glutenfreie Kekse für den Boden verwenden. Auch vegane Alternativen sind möglich, indem Sie pflanzliche Frischkäse-Alternativen verwenden und die Eier durch Chiasamen oder Apfelmus ersetzen. Mit diesen Anpassungen bleibt der Genuss garantiert und eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um dieses Rezept an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich tiefgefrorene Himbeeren verwenden?

Ja, Sie können tiefgefrorene Himbeeren verwenden. Lassen Sie sie vorher auftauen und gut abtropfen.

Himbeer-Swirl-Käsekuchen

Dieser Himbeer-Swirl-Käsekuchen vereint cremigen Käsekuchen mit fruchtigem Himbeergeschmack und ist ein wahrer Genuss für alle Dessertliebhaber. Perfekt für jede Gelegenheit, wird er durch die zarte, rot-weiße Marmorierung zum Blickfang auf jeder Kaffeetafel. Die Kombination aus süßen Himbeeren und der leicht säuerlichen Käsekuchenfüllung sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl heißer als auch kalter Genuss garantiert. Mit einem knusprigen Keksboden und einer einfach zuzubereitenden Füllung ist dieser Käsekuchen ein Rezept, das Sie immer wieder gerne backen werden.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit60 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 10 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 200 g Kekse (z. B. Butterkekse)
  2. 100 g Butter, geschmolzen
  3. 600 g Frischkäse
  4. 150 g Zucker
  5. 3 große Eier
  6. 200 ml Sahne
  7. 1 TL Vanilleextrakt
  8. 200 g frische Himbeeren

Anweisungen

Schritt 01

Die Kekse in einer Küchenmaschine zermahlen und mit der geschmolzenen Butter vermengen. Die Mischung gleichmäßig in einer Springform verteilen und fest andrücken. Im Kühlschrank fest werden lassen.

Schritt 02

Frischkäse und Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut vermischen. Sahne und Vanilleextrakt dazugeben und alles gründlich vermengen.

Schritt 03

Die Himbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Einige Löffel der Füllung in die Himbeersauce geben und verrühren, um eine Marmorierung zu erzeugen.

Schritt 04

Die Käsekuchenfüllung gleichmäßig auf den Keksboden geben. Die Himbeersauce in Klecksen darauf geben und mit einer Gabel leicht marmorieren. Im vorgeheizten Ofen bei 160°C ca. 60 Minuten backen, bis die Füllung fest ist.

Schritt 05

Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und im Kühlschrank für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, abkühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit frischen Himbeeren dekorieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Energie: 280 kcal
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 6 g