Burgenländisches Croissant-Rezept

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem Rezept für die köstlichen burgenländischen Croissants eine wahre Gaumenfreude, die Sie in die österreichische Genussküche entführt. Die zarten, buttrigen Teigstücke sind außen knusprig und innen wunderbar fluffig – perfekt zum Frühstück oder als süßer Snack. Füllen Sie die Croissants nach Belieben mit Marmelade, Nougat oder Schokolade, um Ihr Geschmackserlebnis zu verfeinern und Ihre Gäste zu begeistern. Ideal zum Nachbacken für besondere Anlässe oder einfach zum Schlemmen im Alltag.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-22T09:03:38.120Z

Die burgenländischen Croissants sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern bieten auch ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Die Kombination aus knusprigem Teig und zartem Inneren ist das Ergebnis traditioneller Backkunst, die in der Region seit Generationen gepflegt wird.

Die Kunst des Croissantbackens

Das Backen von Croissants ist eine wahre Kunstform, die Geduld und Geschicklichkeit erfordert. Der Schlüssel zu perfekten Croissants ist der Blätterteig, der durch mehrfache Falt- und Rollvorgänge entsteht. Hierbei wird Butter in den Teig eingearbeitet, um die charakteristische Schichtung zu erzeugen, die das Croissant so besonders macht. Achten Sie darauf, die Butter gut kühl zu halten, damit sie beim Walzen nicht schmilzt und die Schichten nicht miteinander verweben.

Bei der Zubereitung des Teigs ist es wichtig, auf die Zutatenqualität zu achten. Verwenden Sie hochwertige Butter, denn sie beeinflusst nicht nur den Geschmack, sondern auch die Textur der Croissants. Mehl mit einer hohen Stärke sorgt für die nötige Elastizität, damit der Teig beim Ausrollen nicht reißt. Wenn Sie die Schritte mit Sorgfalt ausführen, werden Ihre Croissants außen knusprig und innen luftig.

Füllideen für jede Gelegenheit

Die Vielseitigkeit von Croissants zeigt sich besonders in der Wahl der Füllung. Ob süß mit Marmelade, Nougat oder Schokolade, oder herzhaft mit Käse und Schinken – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmäckern und entdecken Sie Ihre neue Lieblingsfüllung. Auch saisonale Zutaten wie frische Früchte oder Nüsse können köstliche Akzente setzen.

Eine weitere Möglichkeit, um die Füllung besonders zu machen, ist das Hinzufügen von Gewürzen oder Aromen. Ein Hauch von Vanille in der Nougatcreme oder eine Prise Zimt in der Marmelade können den Geschmack der Croissants auf ein neues Level heben. Das Teilen von Croissants mit verschiedenen Füllungen bei einem Brunch oder einem gemütlichen Kaffeekränzchen sorgt für Freude und Abwechslung.

Serviertipps für Croissants

Servieren Sie Ihre frisch gebackenen Croissants am besten warm, direkt aus dem Ofen. Sie lassen sich hervorragend mit einer Tasse Kaffee oder Tee genießen. Für ein besonderes Frühstück können Sie die Croissants auf einem dekorativen Tablett anrichten und mit frischen Früchten sowie verschiedenen Aufstrichen ergänzen. Damit schaffen Sie ein ansprechendes Ambiente, das Ihre Gäste sicher begeistern wird.

Wenn Sie übrig gebliebene Croissants haben, können diese einfach am nächsten Tag im Ofen aufgewärmt werden. Das macht sie wieder knusprig und frisch. Alternativ können Sie sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen und aufbacken. So haben Sie immer einen leckeren Snack parat, egal zu welchem Anlass.

Zutaten

Für die Zubereitung der burgenländischen Croissants benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für den Teig

  • 500 g Mehl Type 550
  • 250 g Butter
  • 230 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 10 g Salz
  • 20 g frische Hefe
  • 1 Ei (zum Bestreichen)

Füllvarianten

  • Marmelade nach Wahl
  • Nougatcreme
  • Schokolade (Zartbitter oder Vollmilch)

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, um den besten Teig zu erzielen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um die Croissants perfekt zuzubereiten:

Teig vorbereiten

Das Mehl in eine Schüssel geben, die frische Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und zusammen mit Zucker, Salz und der weichen Butter hinzufügen. Alles gut miteinander verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Teig ausrollen

Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in ein Rechteck schneiden. In gleichmäßige Dreiecke schneiden, die später zu Croissants gerollt werden.

Füllen und rollen

Jedes Teigdreieck mit der Füllung Ihrer Wahl bestreichen und von der breiten Seite her aufrollen. Die Enden leicht nach innen biegen, um die typische Croissantform zu erhalten.

Backen

Die Croissants auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit dem verquirlten Ei bestreichen und bei 200°C (Ober- und Unterhitze) ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.

Lasst die Croissants nach dem Backen etwas abkühlen, bevor Sie sie servieren.

Aufbewahrung von Croissants

Um die Frische Ihrer Croissants zu bewahren, sollten diese in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Vermeiden Sie es, sie im Kühlschrank zu lagern, da die Kälte die Textur negativ beeinflussen kann. Ideal ist es, die Croissants innerhalb von ein oder zwei Tagen zu genießen, aber sie können auch eingefroren werden.

Wenn Sie Croissants eingefroren haben, wickeln Sie sie am besten einzeln in Frischhaltefolie ein. So können Sie bei Bedarf genau die Menge auftauen, die Sie benötigen. Zum Aufbacken einfach im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 5-10 Minuten backen, um sie wieder knusprig zu machen.

Die richtige Technik

Um perfekte Croissants zu erhalten, ist die richtige Technik beim Rollen und Falten entscheidend. Stellen Sie sicher, dass der Teig gleichmäßig ausgerollt ist, ohne die Kanten zu drücken. Während des Faltvorgangs sollten Sie darauf achten, dass die Butter nicht herausquillt, da dies die Schichtung beeinträchtigen kann. Ein gleichmäßiger Druck und ein sauberes Arbeiten sind der Schlüssel zum Erfolg.

Die Temperatur ist ebenfalls essenziell. Arbeiten Sie am besten in einer kühlen Umgebung, um zu verhindern, dass die Butter weich wird und sich nicht gut im Teig verteilt. Wenn sich der Teig längere Zeit nicht anfühlt, kann es hilfreich sein, ihn kurz in den Kühlschrank zu legen, um die ideale Konsistenz zu erreichen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Croissants auch einfrieren?

Ja, die Croissants lassen sich gut einfrieren. Vor dem Servieren einfach im Ofen aufbacken.

→ Welche Füllungen empfehlen Sie?

Gängige Füllungen sind Marmelade, Nougat oder Schokolade, aber auch frische Früchte sind eine köstliche Variante.

Burgenländisches Croissant-Rezept

Entdecken Sie mit diesem Rezept für die köstlichen burgenländischen Croissants eine wahre Gaumenfreude, die Sie in die österreichische Genussküche entführt. Die zarten, buttrigen Teigstücke sind außen knusprig und innen wunderbar fluffig – perfekt zum Frühstück oder als süßer Snack. Füllen Sie die Croissants nach Belieben mit Marmelade, Nougat oder Schokolade, um Ihr Geschmackserlebnis zu verfeinern und Ihre Gäste zu begeistern. Ideal zum Nachbacken für besondere Anlässe oder einfach zum Schlemmen im Alltag.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für den Teig

  1. 500 g Mehl Type 550
  2. 250 g Butter
  3. 230 ml Milch
  4. 50 g Zucker
  5. 10 g Salz
  6. 20 g frische Hefe
  7. 1 Ei (zum Bestreichen)

Füllvarianten

  1. Marmelade nach Wahl
  2. Nougatcreme
  3. Schokolade (Zartbitter oder Vollmilch)

Anweisungen

Schritt 01

Das Mehl in eine Schüssel geben, die frische Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und zusammen mit Zucker, Salz und der weichen Butter hinzufügen. Alles gut miteinander verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Schritt 02

Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in ein Rechteck schneiden. In gleichmäßige Dreiecke schneiden, die später zu Croissants gerollt werden.

Schritt 03

Jedes Teigdreieck mit der Füllung Ihrer Wahl bestreichen und von der breiten Seite her aufrollen. Die Enden leicht nach innen biegen, um die typische Croissantform zu erhalten.

Schritt 04

Die Croissants auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit dem verquirlten Ei bestreichen und bei 200°C (Ober- und Unterhitze) ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 5 g